Zum Gewerbeabfall gehören unter anderem Stoffe wie verunreinigtes Papier und Textilien, aber auch Holz, Hartkunststoffe und Blechgebinde.
Unter Abfall zur Verwertung versteht man Gewerbeabfälle, die auf verschiedene Weise wiederverwertet werden können (Recycling). Dazu zählen die Wiederverwendung, das Recycling und die thermische Verwertung von Abfällen. Bei der thermischen Verwertung werden Gewerbeabfälle verbrannt. Bei diesem Prozess entsteht Energie, die zur Gewinnung von zum Beispiel Strom oder Heizungswärme genutzt werden kann.
Zum Gewerbeabfall gehören unter anderem Stoffe wie verunreinigtes Papier und Textilien, aber auch Holz, Hartkunststoffe und Blechgebinde.
AVV Nummer | Name |
---|---|
15 01 06 | gemischte Verpackungen |
20 03 01 | gemischte Siedlungsabfälle |
• Holz (z.B. Spanplatten)
• Verpackungen (Pappe, Folien)
• Textilien & Teppichreste
• Hartkunststoffe (Rohre, Kabelkanäle)
• Blechgebinde
• leere PE-Eimer
• Umreifungsbänder
• Speisereste
• Grünabfall
• Leuchtmittel
• Bauschutt
• Erde & Sand
• Elektroschrott
• Dachpappe
Dies ist eine Beispielliste, die nicht abschließend ist. Bei weiteren Fragen zu Ihrem Abfall, kontaktieren Sie uns gern unter 0800 00 56356 oder service@empto.de, das Team von empto hilft Ihnen gerne weiter.
Auf der Plattform von empto können Sie unkompliziert und innerhalb weniger Minuten auf Sie zugeschnittene Anfragen zum Entsorgen von Gewerbeabfall online stellen. Unsere diversen Entsorgungspartner erstellen daraufhin Angebote, unter denen Sie das passende für Ihre Gewerbeabfallentsorgung auswählen können.